Das E-Auto ist ein sehr großes und bedeutendes Thema auch im Jahr 2022. Der Staat versucht die Menschen mit Zuschüssen zur Elektro-Mobilität zu locken und das klappt bisher auch nicht schlecht. Es gibt zudem nicht nur für die Autos staatliche Zuschüsse, sondern auch für die Ladestationen. Und da kommt Fastplug ins Spiel, ein Unternehmen was genau diesen Hype für den eigenen Wachstum genutzt hat. Näher Informationen dazu findet ihr auf der Webseite: fastplug.de. Ich persönlich bin jedoch noch nicht wirklich überzeugt von den E-Autos die bisher auf dem Markt sind. Elektro-Mobilität soll der Umwelt zu Gute kommen, doch dafür sind mir die Batterien in der Herstellung und auch in der Entsorgung nicht „sauber“ genug. Man weiß noch gar nicht so richtig, ob die Batterien lange genug halten, um überhaupt einen wirklichen Vorteil gegenüber Diesel- und Benzinfahrzeuge zu erwirken. Aktuell halte ich Hybrid-Fahrzeuge für wesentlich zukunftsorientierter. Dort werden Elektrizität und Kraftstoffe gemeinsam verwendet und sparen so Kraftstoff ein. Die elektrische Energie lädt sich beim Fahren von selbst auf. Für den Verbraucher bedeutet das weniger Kosten, da man nicht so oft tanken muss. Zudem bauen einige Unternehmen an Wasserstoff-Autos, eine Idee die ich für interessant halte und wo ich auf die Umsetzung gespannt bin. Hopium ist beispielsweise ins dieser Unternehmen. Aber auch hier stellt sich die Frage, wo tankt man diese Autos. Es sind also noch einige ungeklärte Fragen und Probleme zu beheben. Diese gibt es beim E-Auto ebenfalls, wie eben zu wenige Ladestationen und das Thema mit der Batterie. Um das Netzwerk der Ladestationen auszubauen, können Firmen und Privatpersonen sich diese bei Fastplug kaufen und anschließen lassen. Das bringt auch persönlich eine Menge, wenn man den Wagen einfach zu Hause aufladen kann.
